Sonntag, 21. Mai 2023, 17.00 Uhr
Grängjer Kulturtäg: George & Jam
Feiner Amerikanischer Jazz von George & Jam sanft, verführerisch und auf poetische Art und Weise neu interpretiert. Das ist die Signatur des Posaunisten George Marti, welcher mit seiner Band seit 2020 das Publikum begeistert. Er versteht es gekonnt den Moment mit seiner Umgebung zu verbinden und die als Musiker intensivst empfundenen Wahrnehmungen zu spiegeln, um so neue ungeahnte Details ans Licht zu bringen.
Grängjer Kulturtäg: George & Jam
Die fünfköpfige Band überzeugt neben raffinierten Interpretationen bekannter Werke vorallem durch ihre improvisatorischen Einlagen, welche sich durch das gesamte Konzertprogramm ziehen. Spielerisch und mit Leichtigkeit entstehen ausdrucksstarke Lines und die vielfältigsten Klangfarben. Ihre Musik berührt und frischt den Blick auf. Es spielen Jessica Cadau (vocals), Mischa Frey (bass), Michael Süess (drums) und Kaan Peeters (piano) und George Marti (Posaune).
George Francis Marti, geboren 1993 in Zürich, began im Jahr 2000 mit dem Posaunen Unterricht bei Roland Dahinden. Dort lernte er schon früh zu improvisieren und kam in Berührung mit Jazz und Zeitgenössischer Musik. Sein Bachelor Studium führte George Marti nach Luzern. Als Stipendiat setzte er seine Ausbildung erst am Berklee College of Music in Boston und später am Berklee College of Music in Valencia fort, wo er seinen ersten Master of Arts in Performance mit Cum Laude abschloss. An der Zürcher Hochschule der Künste absolvierte George Marti 2021 seinen zweiten Master in Musikpädagogik.
Er arbeitet mit vielen internantional bekannten Musikern zusammen, unter anderem mit Javier Vercher, Al Di Meola, Walter Thompson, Tim Hagans, Ellery Eskelin und John Hollenbeck. Mit seinen verschiedenen Bands spielt er Jazz, Blues, Populäre und Lateinamerikanische Musik. Darüber hinaus ist er an der freien Improvisation interessiert.
"Wenn Lernen, Lesen und Interpretation zu sehr an Noten und Papier gebunden sind, kann die Musik an Tiefe und Ausdruckskraft verlieren.“
Termine/Zeitraum:
Sonntag, 21.Mai 2023, 17:00 Uhr
Ortsdetails:
Alte Turnhalle
3993 Grengiols
ÖV-Haltestelle:
Grengiols
Bhf. MGB
Preis-Infos:
Abendkasse: Eintritt 25.-, keine Voranmeldung nötig
Jugendliche bis 16 Jahre gratis
Konzertpass: Eintritt in alle sechs Konzerte für 115.- statt 150.-
Erhältlich im Konsum Grengiols, Restaurant Grängierstuba, Tourismusbüro Ernen und Binn
Weiterführende Links:
https://www.georgemarti.ch
Kontakt:
Verein Dorf Grengiols
E-Mail: graengjerkulturtaeg@icloud.com